Bei welchen Erkrankungen und Diagnosen hilft TCM?
Bei welchen Erkrankungen und Diagnosen hilft TCM?

Wann hilft TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat sich, wie zahlreiche Studien belegen, bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden bewährt. Besonders in diesen drei Bereichen wird TCM erfolgreich angewandt:

  • Schmerzzustände aller Art
  • Chronische Prozesse und Erkrankungen
  • Unterstützende Maßnahmen bei schulmedizinischen Therapien

Behandelbare Krankheiten

Die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin SMS nennt im Detail folgende Beispiele:

Chronische Schmerzen

  • Rückenschmerzen, Lumbago, LWS- und HWS-Syndrom
  • Gelenkschmerzen, Knie, Hüfte, Ellenbogen, Rheuma
  • Tennisellenbogen
  • Kopfschmerzen, Migräne, neuro­logische Erkrankungen
  • Nervenschmerzen, Trigeminus­neuralgie
  • Interkostalneuralgie, Zoster­neuralgie
  • Phantomschmerz, Stumpfschmerz

Neurologische und psychiatrische Krankheiten

  • Lähmungen
  • Polyneuropathie
  • Schlaganfall-Rehabilitation
  • Depression, Angststörungen
  • Psychovegetative Erschöpfung
  • Suchterkrankungen
  • Schwindel, Tinnitus
  • Fazialisparese
  • Multiple Sklerose
  • Minimale zerebrale Dysfunktion
  • Entwicklungsstörungen im Kindesalter
  • Schlafstörungen
  • Bulimie, Adipositas

Internistische Krankheiten

  • Allergien, Heuschnupfen
  • Asthma bronchiale
  • Akute virale Effekte
  • Chronische Bronchitis
  • Sinusitis
  • Reizdarm
  • Morbus Crohn und Colitis (CED)
  • Chronische Hepatopathien
  • Funktionale Herzerkrankungen
  • Latente Hypertonie

Gynäkologische Erkrankungen

  • Kinderwunsch
  • Dysmenorrhö
  • Klimakterisches Syndrom
  • Chronische Entzündungen, Fertilitätsstörungen
  • Geburtserleichterung, Geburtsvorbereitung
  • Schmerzlinderung
  • Schwangerschaftsübelkeit, Ödeme

Hauterkrankungen

  • Akne
  • Chronische Ekzeme
  • Psoriasis vulgaris
  • Neurodermitis

Urologische Erkrankungen

  • Cystitis, Prostatitis
  • Funktionelle Störungen des Urogenitaltraktes
  • Reizblase, Harninkontinenz
  • Enuresis nocturna (Bettnässen)
  • Impotenz, Infertilität

Augenerkrankungen

  • Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
  • Uveitis
  • Juvenile Myopie
  • Glaukom
  • Beginnende Makuladegeneration
nav